
"Betreutes Wohnen" und "Das richtige Pflege- und Seniorenheim"
Qualität und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen.
mehr erfahrenEine drängende Aufgabe unserer Gesellschaft ist es, gute Pflege sicherzustellen. Die BAGSO vertritt als maßgebliche Organisation nach §118 des Elften Sozialgesetzbuchs die Rechte Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen auf Bundesebene. Sie ist im Qualitätsausschuss Pflege und in verschiedenen Arbeitsgruppen und Beiräten vertreten. Die BAGSO bringt sich als Stimme der Betroffenen in die Diskussion um die Weiterentwicklung der Pflege ein. Dabei müssen die Belange der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt stehen, ihre Würde muss geachtet werden. Ziel ist ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft.
Qualität und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen.
mehr erfahrenBAGSO zeichnet drei gute Praxisbeispiele aus der Corona-Zeit aus
mehr erfahrenBewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen haben ein Recht auf Teilhabe, auch in der Corona-Pandemie.
Mehr erfahrenGutachten zeigt verfassungsrechtliche Grenzen von Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie auf.
mehr erfahrenDie Prüfungen der Pflegequalität müssen fortlaufend weiterentwickelt werden, fordern die Betroffenenverbände.
mehr erfahrenDie BAGSO hat zwei Initiativen ausgezeichnet, die mit kulturellen Angeboten neue Wege gehen.
mehr erfahrenDie BAGSO fordert eine Neuausrichtung des Betreuungsrechts hin zu mehr Selbstbestimmung.
mehr erfahrenInteressensvertreter der Pflegebedürftigen fordern eine Stärkung der Mitbestimmung in der Pflege.
mehr erfahrenWir Hunde, Katzen und andere Tiere das Leben in Pflegeeinrichtungen bereichern.
mehr erfahrenBAGSO zeichnet Hospizvereine aus Hessen und Nordrhein-Westfalen aus
mehr erfahrenMit dem GERAS-Preis 2016 wurde beispielhaftes Engagement in Pflegeheimen ausgezeichnet.
mehr erfahren