Zukunft der Hilfe und Pflege zu Hause
BAGSO fordert bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Pflege.
Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen in Deutschland wird allein durch Angehörige betreut, versorgt und gepflegt. Auch wenn ein Pflegedienst unterstützt, liegt weiter ein wesentlicher Teil der Pflege bei den Familien. Die BAGSO fordert, dass Familien bei ihrer wichtigen Aufgabe unterstützt werden müssen. Viele pflegende Angehörige sind berufstätig. Für sie fordert die BAGSO eine Pflegezeit analog zur Elternzeit. Zudem sollte die Pflegearbeit auf mehrere Schultern verteilt werden, um Überlastung vorzubeugen. Dazu sind frühzeitige Beratungs- und Unterstützungsangebote notwendig. Die Bundesregierung hat präventive Hausbesuche im Koalitionsvertrag vereinbart. Sie müssen zügig und auf Bundesebene umgesetzt werden.
BAGSO fordert bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Pflege.
Der Ratgeber für pflegende Angehörige zeigt auf, wie ein gesunder Umgang mit den eigenen Kräften gelingen kann.
Dringende Empfehlungen der BAGSO an die Politik, um die häusliche Pflege in der Corona-Situation sicherzustellen.
Berufstätig sein und Angehörige pflegen muss sich in Zukunft besser vereinbaren lassen: Forderungen des Unabhängigen Beirats.
Gewalt in häuslichen Pflegesituationen existiert. Experten diskutierten, wie sie verhindert werden kann.