Impfungen gegen das Coronavirus
Die BAGSO fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne und ein einfaches Verfahren der Terminvergabe.
Die Corona-Pandemie betrifft Menschen aller Generationen, in allen Ländern der Welt. Gesundheitlich in besonderer Weise gefährdet sind ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, denn sie haben ein erhöhtes Risiko, schwer zu erkranken. Die BAGSO setzt sich dafür ein, sie zu schützen ohne sie sozial zu isolieren. Bewohnerinnen und Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen haben ein Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und soziale Kontakte. Nach Ansicht der BAGSO hat die Corona-Pandemie bestehende Missstände für alle sichtbar gemacht. Sie setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen älterer Menschen nachhaltig zu verbessern, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein.
Die BAGSO fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne und ein einfaches Verfahren der Terminvergabe.
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen haben ein Recht auf Teilhabe: Anforderungen und Rahmenbedingungen.
Die BAGSO fordert, die Lebensbedingungen älterer Menschen nachhaltig zu verbessern.
Gutachten zeigt verfassungsrechtliche Grenzen von Besuchsbeschränkungen in Pflegeheimen auf.
Alle Menschen in Alten- und Pflegeeinrichtungen müssen die Möglichkeit der digitalen Teilhabe erhalten.
BAGSO zieht Zwischenbilanz zu Besuchsregeln in Pflegeheimen.
Die BAGSO ruft die Bundesländer auf, klare Regelungen zu erlassen und Besuche in Pflegeeinrichtungen zu ermöglichen.
Dringende Empfehlungen der BAGSO an die Politik, um die häusliche Pflege in der Corona-Situation sicherzustellen.
Dringende Empfehlungen der BAGSO an die Politik.
Die BAGSO fordert die Politik auf, die Anstrengungen zum Schutz älterer Menschen in der Corona-Krise zu verstärken.
Konkrete Vorschläge zur schnellen und unbürokratischen Stärkung der häuslichen Pflege.
Empfehlungen der BAGSO zum gesundheitlichen Schutz, der Versorgung und der sozialen Situation Älterer in Corona-Zeiten.