Jetzt erst recht! Lebensbedingungen älterer Menschen verbessern
BAGSO fordert Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
In dem Positionspapier mahnt die BAGSO Reformen in der Pflege und in der Seniorenpolitik an.
mehr erfahrenGefilterte Ansicht: Filter entfernen
BAGSO fordert Konsequenzen aus der Corona-Pandemie
In dem Positionspapier mahnt die BAGSO Reformen in der Pflege und in der Seniorenpolitik an.
mehr erfahrenDeutsch-polnischer Workshop zu Pflege und Hospizarbeit
Thema des bilateralen Erfahrungsaustauschs waren Konzepte zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
mehr erfahrenGemeinsamer Brief an UN-Generalsekretär
Über 100 Nichtregierungsorganisationen haben unterzeichnet, darunter HelpAge-International, BAGSO und Amnesty International.
mehr erfahrenSeniorenorganisationen begrüßen dringliche Botschaft des UN-Generalsekretärs
Die Verbände begrüßen seinen Appell, die Menschenrechte und Würde älterer Menschen in der Corona-Krise zu respektieren.
mehr erfahrenÄltere Menschen sollten in der Corona-Krise eine stärkere Stimme erhalten.
mehr erfahrenSeniorenverbände fordern eine Weltaltenkonvention
In einer Stellungnahme benennt die BAGSO zentrale Aspekte einer künftigen Vereinbarung.
mehr erfahrenDas Engagement Ehrenamtlicher stand im Zentrum eines bilateralen Erfahrungsaustauschs
Benötigt werden feste Strukturen der aufsuchenden Seniorenarbeit, eingebettet in örtliche und quartiersbezogene Angebote.
mehr erfahrenExpertenworkshop stellt Pionier-Projekte aus Deutschland und den Niederlanden vor
Präventive Beratungsangebote in den eigenen vier Wänden können helfen, Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.
mehr erfahrenAls Mitglied des BAGSO-Vorstands arbeitet sie intensiv an der Umsetzung des Weltaltenplans in Europa mit.
mehr erfahrenBAGSO unterstützt Engagement der Generationen
Die BAGSO arbeitet international an der Umsetzung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung mit.
mehr erfahren