Suizidprävention jetzt stärken!
BAGSO fordert gesetzliche Verankerung der Suizidprävention
BAGSO kritisiert kurzen Vorlauf für die Entscheidung im Bundestag zur Neuregelung der Suizidassistenz.
mehr erfahrenBAGSO fordert gesetzliche Verankerung der Suizidprävention
BAGSO kritisiert kurzen Vorlauf für die Entscheidung im Bundestag zur Neuregelung der Suizidassistenz.
mehr erfahrenDie BAGSO nimmt Stellung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
Deutschkenntnisse nicht zur Voraussetzung für Einbürgerung im höheren Lebensalter machen.
mehr erfahrenPublikumsabstimmung des Fotowettbewerbs „VielfALT“ startet
Fotos zeigen Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft.
mehr erfahrenBAGSO-Vorstandsmitglied leitet europäischen Dachverband der Seniorenorganisationen
Schutz der Menschenrechte Älterer wichtiges Thema in den kommenden drei Jahren
mehr erfahrenDie BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für…
mehr erfahrenBAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Offener Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen notwendig.
mehr erfahrenAlle Kommunen brauchen einen Hitzeaktionsplan
Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle dar, besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen.
mehr erfahrenZahlreiche Möglichkeiten, sich zu digitalen Themen zu informieren und diese zu entdecken.
mehr erfahrenBarbara Kahler vertritt BAGSO im Beraterkreis
Auch Menschen mit Armutserfahrung werden erstmals stärker am Bericht beteiligt.
mehr erfahrenBAGSO veröffentlicht Positionspapier zur Neukonzeption der Pflege
Es muss Aufgabe der Kommunen sein, bedarfsgerechte Angebote für Sorge und Pflege sicherzustellen.
mehr erfahren