Aufruf zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ zum Leben im Alter
Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen dokumentieren.
mehr erfahrenGesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen dokumentieren.
mehr erfahrenBAGSO-Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ mit neuer Ausrichtung
Im Rahmen von Themenhalbjahren rücken einzelne Bildungsthemen in den Fokus.
mehr erfahrenBundesseniorenministerin Lisa Paus im Gespräch mit der BAGSO
Ein Gedankenaustausch zu aktuellen Themen der Seniorenpolitik.
mehr erfahrenErgebnisse der BAGSO-Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“
Menschen ohne Internet stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten.
mehr erfahrenStellungnahme zur geplanten Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
BAGSO fordert u.a., dass die Begrenzung des AGG auf Massengeschäfte aufgehoben wird.
mehr erfahrenEin Mindestmaß an Beratung und offenen Hilfsangeboten für ältere Menschen sind zu gewährleisten.
mehr erfahrenBAGSO ruft auch Bund und Länder zum Handeln auf
Die BAGSO hat Regelungen zur Altenhilfe im Sozialgesetzbuch prüfen lassen.
mehr erfahrenHeidrun Mollenkopf repräsentiert in dem Gremium Nichtregierungsorganisationen aus 56 europäischen und eurasischen Ländern.
mehr erfahrenProjekte und Initiativen für eine nachhaltige Welt
Beispiele aus aller Welt geben Anregungen, wie die Themen Nachhaltigkeit und Altern zusammengedacht und Initiativen vor Ort entwickelt werden können.
mehr erfahrenStrategien und Projekte, die das Auftreten von Einsamkeit verhindern oder Wege aus der Einsamkeit aufzeigen.
mehr erfahren