Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Bundestag folgt Empfehlung der BAGSO
Erleicherterte Regeln für Angehörige der Gastarbeitergeneration und frühere DDR-Vertragsarbeitnehmer.
mehr erfahrenBundestag folgt Empfehlung der BAGSO
Erleicherterte Regeln für Angehörige der Gastarbeitergeneration und frühere DDR-Vertragsarbeitnehmer.
mehr erfahrenBAGSO lehnt Gesetzentwurf ab
Wohnungseigentümer dürfen nicht zu rein virtuellen Eigentümerversammlungen gezwungen werden.
mehr erfahrenBAGSO nimmt Stellung zur geplanten EU-Führerscheinrichtlinie
Die BAGSO lehnt pauschale Überprüfungen der Fahrtauglichkeit aufgrund des Lebensalters ab.
mehr erfahrenSeniorenorganisationen starten weltweite Petition
75 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Menschenrechte stellt Petition die Rechte Älterer in Fokus.
mehr erfahrenHandreichung zum Aufbau von Angeboten für ein gutes Älterwerden
Im Fokus stehen Angebote zur Beratung, Begegnung und Engagementförderung.
mehr erfahrenErklärung der BAGSO zum 9. November 2023
Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland und der Welt, die Hass und Gewalt ausgesetzt sind.
mehr erfahrenBAGSO begrüßt den Beschluss der Vereinten Nationen
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) in Genf hat am 11. Oktober eine Resolution zu den Menschenrechten Älterer verabschiedet. In dieser…
mehr erfahrenVerbände kommen zur Mitgliederversammlung der BAGSO zusammen
Mitmach-Aktion „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ gestartet.
mehr erfahrenBAGSO verleiht GERAS-Preis
Eine vierköpfige Jury hatte die Preisträger aus 20 Bewerbungen ausgewählt.
mehr erfahrenBAGSO startet Aktion für gute Lösungen vor Ort
Im Fokus der Aktion stehen kommunale Bürgerdienste und weitere Angebote der Kommunen.
mehr erfahren