Freiheitsentziehung in der häuslichen Pflege
BAGSO und Betreuungsgerichtstag fordern höhere Hürden
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege sind immer ein starker Eingriff in die Menschenrechte von Schutzbedürftigen.
mehr erfahrenBAGSO und Betreuungsgerichtstag fordern höhere Hürden
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege sind immer ein starker Eingriff in die Menschenrechte von Schutzbedürftigen.
mehr erfahrenStellungnahme der BAGSO zur geplanten Gründung einer Deutschen Engagementstiftung
Zentrale Aufgabe der Stiftung muss es sein, Engagement finanziell zu unterstützen – auch mit Klein- und Kleinstbeträgen.
mehr erfahrenBAGSO feiert Jubiläum und präsentiert sich in neuem Corporate Design
Die Mitgliederversammlung der BAGSO hat am gleichen Tag die Leitsätze „Wofür wir stehen“ verabschiedet.
mehr erfahrenStellungnahme der BAGSO zu den Plänen der Bundesregierung
Die kommunale Altenhilfe-Politik in Deutschland muss auf eine verbindlichere gesetzliche Grundlage gestellt werden.
mehr erfahrenElf Dachverbände und Netzwerke legen gemeinsame Charta für gemeinnütziges Engagement vor.
mehr erfahrenVorbildliche Digitalisierungsprojekte für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet
Senioren-Initiativen aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz erhalten den Goldenen Internetpreis 2019.
mehr erfahrenAktualisierte Neuauflagen von fünf BAGSO-Publikationen erschienen
Die Checklisten und Ratgeber können kostenfrei bei der BAGSO bestellt werden.
mehr erfahrenBAGSO und Verband Wohneigentum fordern ausreichende Finanzierung
Das Zuschuss-Programm hilft, die Zahl schwerer Stürze im Haushalt zu vermindern.
mehr erfahrenBAGSO zeichnet Initiativen aus
Das Justina von Cronstetten Stift in Frankfurt und das freie Theater Demenzionen erhalten in Duisburg den GERAS-Preis 2019.
mehr erfahrenBAGSO unterstützt Engagement der Generationen
Die BAGSO arbeitet international an der Umsetzung der 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung mit.
mehr erfahren