Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Gefilterte Ansicht: Filter entfernen
Besuche in Pflegeeinrichtungen müssen auch jetzt möglich bleiben!
BAGSO unterstützt Appell des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung
Pflegeeinrichtungen brauchen Unterstützung von Bund, Ländern und Kommunen.
mehr erfahrenKostenlose Testmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher in Pflegeeinrichtungen gewährleisten!
Die BAGSO hat sich ein einem Brief an die Gesundheitsministerien der Länder gewandt.
mehr erfahrenSoziale Teilhabe in Pflegeheimen auch unter Corona-Bedingungen sicherstellen
BAGSO formuliert Mindestanforderungen und Rahmenbedingungen
Menschen in Pflegeheimen haben ein Recht auf Teilhabe: Politik, Verwaltung, Einrichtungsleitungen und Gesellschaft sind gefordert.
mehr erfahrenBesuchsbeschränkungen in Pflegeheimen in weiten Teilen verfassungswidrig
BAGSO fordert Konsequenzen aus Rechtsgutachten
Im Auftrag der BAGSO hat der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Hufen ein Gutachten zu Besuchsbeschränkungen vorgelegt.
mehr erfahrenBAGSO-Podcast 16: Zusammenhalten in dieser Zeit
Interview mit Franz Müntefering
Was ist in der Corona-Pandemie gut gelaufen, was nicht? Und wie kann es jetzt weitergehen? Einschätzungen und Erfahrungen von Franz Müntefering.
mehr erfahrenBAGSO-Podcast 15: Wohnen: gemeinsam statt allein
Alternative Wohnprojekte – ein Mittel gegen Einsamkeit in der Coronazeit?
mehr erfahrenSchnelltests sollen Isolation von Heimbewohnern verhindern
Die BAGSO fordert, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit das in der Praxis auch umgesetzt wird.
mehr erfahrenUmgang mit Abschied und Trauer - 14. BAGSO-Podcast erschienen
Wie kann eine würdige Begleitung am Lebensende in Zeiten von Corona aussehen? Erfahrungsberichte.
mehr erfahrenInternationaler Tag der älteren Menschen
BAGSO warnt vor Rückschlägen bei Altersbildern
Die BAGSO setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen auch in Krisenzeiten zu Wort kommen und gehört werden.
mehr erfahrenDigitalisierung: Die Rechte Älterer stärken
Internationale Konferenz ruft Europäische Union zum Handeln auf
Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien bleibt nicht ohne Konsequenzen für unsere Menschenrechte.
mehr erfahren