Wahlprüfsteine zur Seniorenpolitik – Antworten der Parteien
Fragen zu Gesundheit und Pflege, Engagement, Partizipation und Digitalisierung, Alterssicherung und Wohnen sowie den Rechten älterer Menschen.
mehr erfahrenFragen zu Gesundheit und Pflege, Engagement, Partizipation und Digitalisierung, Alterssicherung und Wohnen sowie den Rechten älterer Menschen.
mehr erfahrenEs gilt vor allem diejenigen zügig zu erreichen, die eine Impfung nicht grundsätzlich ablehnen.
mehr erfahrenBAGSO ermutigt auch die Älteren, sich zu engagieren
Die BAGSO fordert eine konsequente Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 und ruft zum Handeln auf.
mehr erfahrenDBSV und BAGSO präsentieren Forderungskatalog
Die Folgen von Sehbehinderung und Blindheit werden viel zu oft übersehen oder unterschätzt.
mehr erfahrenAuch in der Pandemie hat sich die BAGSO für die Älteren, aber auch für die ganze Gesellschaft eingesetzt.
mehr erfahrenHeidrun Mollenkopf warnt vor negativen Altersstereotypen
Solidarität wurde in der Krise oft falsch verstanden. Eine kritische Bestandsaufnahme.
mehr erfahrenGERAS-Preis der BAGSO sucht gute Praxisbeispiele
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2021. Der GERAS-Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
mehr erfahrenBAGSO und Verband Wohneigentum fordern ausreichende Finanzierung
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Förderzuschüssen aus dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ erheblich gestiegen.
mehr erfahrenBAGSO würdigt Engagement von zwölf Pilot-Kommunen
Das BAGSO-Projekt „Im Alter IN FORM“ begleitete kommunale Akteure mit dem Ziel, die Angebote zur Gesundheitsförderung zu verbessern.
mehr erfahrenEröffnung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 24. November im HCC
Digitale Auftaktveranstaltung mit mehr als 200 Gästen informiert über Programm und Bedeutung der Veranstaltung.
mehr erfahren