Schutz älterer Menschen vor Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung verbessern
UN-Expertin spricht vor dem UN-Menschenrechtsrat
Die Mitglieder des Rates diskutieren mit Dr. Claudia Mahler über die aktuelle Menschenrechtslage.
mehr erfahrenGefilterte Ansicht: Filter entfernen
UN-Expertin spricht vor dem UN-Menschenrechtsrat
Die Mitglieder des Rates diskutieren mit Dr. Claudia Mahler über die aktuelle Menschenrechtslage.
mehr erfahrenDr. Heidrun Mollenkopf begrüßt im EWSA den Anstoß für eine europäische Strategie für ältere Menschen.
mehr erfahrenDie BAGSO nimmt Stellung zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
Deutschkenntnisse nicht zur Voraussetzung für Einbürgerung im höheren Lebensalter machen.
mehr erfahrenBAGSO-Vorstandsmitglied leitet europäischen Dachverband der Seniorenorganisationen
Schutz der Menschenrechte Älterer wichtiges Thema in den kommenden drei Jahren
mehr erfahrenBAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Offener Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen notwendig.
mehr erfahrenDeutschland muss Visa-Regelungen erleichtern
Die Hilfsbedürftigkeit älterer Menschen ist besonders groß.
mehr erfahrenBAGSO fordert entschiedenen Einsatz für eine Altenrechtskonvention
Es ist wichtig, ein bindendes internationales Instrument für die Rechte älterer Menschen zu erarbeiten.
mehr erfahrenStellungnahme der BAGSO zu einer geplanten Empfehlung der EU
Aus Sicht der BAGSO darf Engagement nicht an ein kalendarisches Alter gebunden sein.
mehr erfahrenVereinte Nationen überprüfen Umsetzung der Agenda 2030
BAGSO lenkt den Blick auf das Thema Barrierefreiheit im Bereich Mobilität und Grundversorgung.
mehr erfahrenEr arbeitet in der Fachgruppe Beschäftigung, Sozialfragen, Unionsbürgerschaft mit.
mehr erfahren