Auf dem Weg zu einer EU-Pflegestrategie
BAGSO nimmt Stellung zu Sondierung der Europäischen Kommission
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sollten an der Entwicklung der Pflegestrategie beteiligt werden.
mehr erfahrenGefilterte Ansicht: Filter entfernen
BAGSO nimmt Stellung zu Sondierung der Europäischen Kommission
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sollten an der Entwicklung der Pflegestrategie beteiligt werden.
mehr erfahrenBAGSO fordert schnelles und konsequentes Handeln der Politik
Nach der ersten Debatte im Deutschen Bundestag ruft die BAGSO die Abgeordneten zu einer Einigung auf.
mehr erfahrenBeratungsangebot von Im Alter IN FORM
Ziel ist es, Angebote für eine ausgewogene Verpflegung, mehr Bewegung und soziale Teilhabe weiterzuentwickeln.
mehr erfahrenDie Antworten der Parteien auf die BAGSO-Wahlprüfsteine
Welche Antworten geben die Parteien auf die zentralen Herausforderungen der Seniorenpolitik?
mehr erfahrenDBSV und BAGSO präsentieren Forderungskatalog
Die Folgen von Sehbehinderung und Blindheit werden viel zu oft übersehen oder unterschätzt.
mehr erfahrenBAGSO und Verband Wohneigentum fordern ausreichende Finanzierung
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Förderzuschüssen aus dem KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ erheblich gestiegen.
mehr erfahrenBAGSO würdigt Engagement von zwölf Pilot-Kommunen
Das BAGSO-Projekt „Im Alter IN FORM“ begleitete kommunale Akteure mit dem Ziel, die Angebote zur Gesundheitsförderung zu verbessern.
mehr erfahren„Gutes Leben im Alter“ - Herausforderung und Chancen für die Hauswirtschaft im Quartier
mehr erfahrenBAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige in aktualisierter Neuauflage erschienen
Drei Viertel der Pflegebedürftigen in Deutschland wird zu Hause gepflegt.
mehr erfahrenBAGSO legt Positionspapier zur ambulanten Pflege vor
BAGSO fordert bessere Rahmenbedingungen für die ambulante Pflege.
mehr erfahren