Ältere Menschen vor Gewalt und Vernachlässigung schützen
BAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Offener Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen notwendig.
mehr erfahrenGefilterte Ansicht: Filter entfernen
BAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Offener Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen notwendig.
mehr erfahrenAlle Kommunen brauchen einen Hitzeaktionsplan
Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle dar, besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen.
mehr erfahrenZahlreiche Möglichkeiten, sich zu digitalen Themen zu informieren und diese zu entdecken.
mehr erfahrenBarbara Kahler vertritt BAGSO im Beraterkreis
Auch Menschen mit Armutserfahrung werden erstmals stärker am Bericht beteiligt.
mehr erfahrenBAGSO veröffentlicht Positionspapier zur Neukonzeption der Pflege
Es muss Aufgabe der Kommunen sein, bedarfsgerechte Angebote für Sorge und Pflege sicherzustellen.
mehr erfahrenMedikationsplan muss schnell auffindbar sein
Der digitale Meidkationsplan auf der Gesundheitskarte wird noch zu wenig genutzt.
mehr erfahrenDeutschland muss Visa-Regelungen erleichtern
Die Hilfsbedürftigkeit älterer Menschen ist besonders groß.
mehr erfahrenÄnderungen im Gesetzentwurf zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege notwendig
Eltern müssen bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung dauerhaft entlastet werden.
mehr erfahrenBAGSO fordert Berücksichtigung der Bildungsinteressen und -bedürfnisse Älterer
Die Europäische Kommission plant eine Empfehlung zur Verbesserung der Lern- und Lehrmöglichkeiten im europäischen Ausland.
mehr erfahrenBAGSO-Projekt führt ältere Menschen an Künstliche Intelligenz heran
Zehn neue KI-Lernorte bieten die Möglichkeit, sich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.
mehr erfahren