Vielfalt im Alter – Empfehlungen der Wissenschaft umsetzen
Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung
Die Chancen auf Teilhabe im Alter sind sehr ungleich verteilt.
mehr erfahrenGefilterte Ansicht: Filter entfernen
Stellungnahme der BAGSO zum 9. Altersbericht der Bundesregierung
Die Chancen auf Teilhabe im Alter sind sehr ungleich verteilt.
mehr erfahrenBAGSO-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Suizidpräventionsgesetz
Gesetz soll Hilfsangebote zur Prävention von Suizidversuchen und Suiziden in allen Altersgruppen stärken.
mehr erfahrenZwischenbilanz der BAGSO-Aktion „Leben ohne Internet – geht’s noch?“
BAGSO sensiblisiert seit einem Jahr für die Schwierigkeiten von Offlinern und ruft auf aktiv zu werden.
mehr erfahrenForderungen der Seniorenorganisationen zur Bundestagswahl 2025
BAGSO benennt acht zentrale Themenfelder der Seniorenpolitik und zeigt Lösungswege auf.
mehr erfahrenEine Umfrage der BAGSO im Rahmen der internationalen Altenpolitik
Was sind die größten Herausforderungen für ältere Menschen heute und in den nächsten 20 Jahren?
mehr erfahrenBAGSO fordert Politik zu zügigem Handeln auf
Ausstehende pflegepolitische Vorhaben müssen noch vor den Neuwahlen umgesetzt werden.
mehr erfahrenBAGSO nimmt Stellung zum Entwurf eines Pflegekompetenzgesetzes
Die Forderungen der BAGSO für eine gute Pflege gehen über die geplanten Maßnahmen hinaus.
mehr erfahrenBAGSO fordert eine umfassende Pflegereform
Gute Pflege sicherzustellen, ist eine drängende gesellschaftliche Aufgabe.
mehr erfahrenBAGSO ermutigt zum offenen Umgang und zu Solidarität
Die BAGSO fordert eine breite Aufklärung und Sensibilisierung der Gesellschaft.
mehr erfahrenBAGSO-Stellungnahme zum Entwurf einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung
Die BAGSO sieht in dem Gesetzentwurf eine Chance zur Aufwertung des Pflegeberufs.
mehr erfahren