Suizidprävention jetzt stärken!
BAGSO fordert gesetzliche Verankerung der Suizidprävention
BAGSO kritisiert kurzen Vorlauf für die Entscheidung im Bundestag zur Neuregelung der Suizidassistenz.
mehr erfahrenBAGSO fordert gesetzliche Verankerung der Suizidprävention
BAGSO kritisiert kurzen Vorlauf für die Entscheidung im Bundestag zur Neuregelung der Suizidassistenz.
mehr erfahrenPublikumsabstimmung des Fotowettbewerbs „VielfALT“ startet
Fotos zeigen Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft.
mehr erfahrenBAGSO fordert Ombudsstellen in allen Bundesländern
Offener Umgang mit dem tabuisierten Thema Gewalt gegen ältere Menschen notwendig.
mehr erfahrenAlle Kommunen brauchen einen Hitzeaktionsplan
Hitzebelastung stellt ein Gesundheitsrisiko für alle dar, besonders für ältere und pflegebedürftige Menschen.
mehr erfahrenBAGSO veröffentlicht Positionspapier zur Neukonzeption der Pflege
Es muss Aufgabe der Kommunen sein, bedarfsgerechte Angebote für Sorge und Pflege sicherzustellen.
mehr erfahrenMedikationsplan muss schnell auffindbar sein
Der digitale Meidkationsplan auf der Gesundheitskarte wird noch zu wenig genutzt.
mehr erfahrenBAGSO-Projekt führt ältere Menschen an Künstliche Intelligenz heran
Zehn neue KI-Lernorte bieten die Möglichkeit, sich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.
mehr erfahrenGERAS-Preis 2023 ausgeschrieben
Bewerbungsschluss ist der 14. Juli 2023. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
mehr erfahrenMinisterin Paus startet neue Förderung für digitale Teilhabe von älteren Menschen
Der Digitalpakt Alter fördert bis 2025 weitere 150 Initiativen, die Ältere an digitale Technik heranführen.
mehr erfahrenBAGSO fordert bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Pflegezeit und Pflegegeld müssen noch in dieser Legislaturperiode angegangen werden.
mehr erfahren