Die Europäische Kommission will die Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft in der gesamten Europäischen Union unterstützen und stärken. Sie hat Verbände und Einzelpersonen dazu eingeladen, sich an der Ausarbeitung einer EU-Strategie zu beteiligen. Die BAGSO fordert in ihrem Beitrag, die generationenübergreifende Solidarität als Leitprinzip in der Strategie zu verankern.
Nach Ansicht der BAGSO sollten zudem EU-Initiativen geschaffen werden, die den generationenübergreifenden Austausch innerhalb der Zivilgesellschaft fördern. Ziel ist es, damit den sozialen Zusammenhalt zu stärken, die Demokratie zu festigen und ein gemeinsames Engagement für das europäische Projekt zu fördern.
Interessierte können sich noch bis zum 5. September 2025 an der Konsultation beteiligen. Beiträge können in allen offiziellen Sprachen der EU eingereicht werden und fließen in die Ausarbeitung der künftigen EU-Strategie für die Zivilgesellschaft ein. Eine Registrierung auf der Internetseite der Europäischen Kommission oder die Anmeldung über die sozialen Medien ist notwendig.