Armut im Alter wirksam entgegentreten

BAGSO äußert sich zum Entwurf des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts

Aktuellmeldung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Entwurf des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts veröffentlicht. Die BAGSO begrüßt, dass der Bericht zentrale Forderungen zur Bekämpfung der Armut bei älteren Menschen aufgreift. So bekräftigt die Berichtskommission die Forderung der BAGSO, dass die Beantragung von Leistungen der Mindestsicherung, wie z. B. der Grundsicherung im Alter, deutlich vereinfacht werden muss. Die BAGSO ist mit ihrem Vorstandsmitglied Barbara Kahler im Beraterkreis des Armuts- und Reichtumsbericht vertreten.

Um Armut im Alter wirksam entgegenzutreten, müssen nach Ansicht der BAGSO Anlaufstellen geschaffen werden, die bei der Beantragung von Leistungen unterstützen. Wichtig ist zudem der Ausbau von zielgruppenspezifischen Angeboten der Schuldnerberatung, wie z.B. zugehende Angebote für ältere Menschen sowie die Verzahnung von Schuldnerberatung mit anderen Angeboten der Altenhilfe.

Der Armuts- und Reichtumsbericht macht zurecht deutlich, dass Pflege ein besonderes Risiko für Armut ist. Dies gilt für die Pflegebedürftigen ebenso wie für pflegende Angehörige. Die BAGSO fordert hierzu, die Eigenanteile deutlich zu begrenzen und eine Pflegezeit analog zur Elternzeit als Lohnersatzleistung einzuführen.

Die BAGSO begrüßt, dass bei der Erarbeitung des Berichts auch Menschen mit Armutserfahrung einbezogen wurden. Allerdings ist dies bei der Gruppe älterer Menschen nur sehr begrenzt gelungen, da Armut im Alter besonders häufig mit Scham verbunden ist. Mit Blick auf den Achten Armuts- und Reichtumsbericht wird man umso dringender Wege finden müssen, auch die Erfahrungen älterer Menschen einzubeziehen.

Anlässlich der Erarbeitung des Armuts- und Reichtumsberichts hatte die BAGSO Anfang 2025 das Positionspapier „Armut im Alter – Existenzsicherung verbessern, Teilhabe sicherstellen“ veröffentlicht. Darin fordert sie, dass ältere Menschen, die von Armut betroffen sind, zielgerichteter unterstützt werden müssen.

Zum Entwurf des Siebten Armuts- und Reichtumsberichts

Zur Stellungnahme des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge

Zum Positionspapier der BAGSO