• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fußbereich
  • Warenkorb
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • English
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Logo der BAGSO, Klick auf das Logo öffnet die Startseite
  • Die BAGSO
    • Über uns
    • Leitsätze
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Fachkommissionen
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaften und Kooperationen
    • Partner der BAGSO
    • Förderverein
    • BAGSO Service Gesellschaft
  • Themen
    • Altersdiskriminierung
    • Bildung
    • Corona-Pandemie
    • Demenz
    • Digitalisierung
    • Einsamkeit
    • Engagement
    • Generationendialog
    • Gesundheit
      • Prävention
      • Geriatrie
    • Internationales
      • Rechte Älterer
      • Austausch
    • Kommunen
    • Letzte Lebensphase
    • Pflege
      • Qualität
      • Angehörige
    • Politische Partizipation
    • Ukraine-Krieg
    • Soziale Sicherheit
    • Vielfalt
    • Wahlprüfsteine 2025
    • Projekte
      • Deutscher Seniorentag
      • Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik
      • Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"
      • Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
      • Digital-Kompass
      • DigitalPakt Alter
      • KI für ein gutes Altern
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Startseite
    • Die BAGSO
    • Partner der BAGSO
    • Werkstattgespräch 2025

    Robotik im Gesundheitsbereich: 4. Werkstattgespräch der Initiative „Partner der BAGSO“

    Im Rahmen des 4. Werkstattgesprächs der Initiative „Partner der BAGSO“ wurden im Cologne Cobots Lab der TH Köln soziale Roboter und Avatare zur allgemeinen Interaktion und zur Datenerhebung in verschiedenen Gesundheitsbereichen vorgestellt. Beteiligt waren die Uniklinik Köln (Bereich Klinische Altersforschung), die TH Köln sowie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT, Forschungsgruppe Socially Assistive Robotics with Artificial Intelligence).

    Die Partnerunternehmen der BAGSO sind AstraZeneca, Novartis Deutschland, Pfizer Pharma und Sanofi-Aventis Deutschland.

    Bildergalerie

    Ein kleiner Roboter mit Pudelmütze und Kulleraugen steht auf Rädern auf einem Tisch. Hinter ihm ist ein großes technisches Gerät zu sehen. Neben ihr ein Podest auf dem ein Laptop steht. Dahinter ist noch ein Schreibtisch, auf dem zwei Bildschirme zu sehen sind.
    Ein Frau mittleren Alters spricht vor einer kleinen Gruppe. Neben ihr ist ein Roll Up mit der Aufschrift Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zu sehen.
    Portrait eines Roboters mit Pudelmütze und Kulleraugen.
    Ein weißer Roboter. Er hat auf der Brust einen Bildschirm. Es sieht auch als wenn er mit einem Arm gestikuliert.
    In einem großen Büroraum wurde in der Mitte ein freier Platz geschaffen. Dort stehen drei Personen um einen Roboter, der wie ein vierbeiniges Tier dargestellt wird. Er hält in einer Greifvorrichtung ein Buch.
    In einem Raum stehen einige Menschen. Sie hören zwei Männern zu, die einen Vortrag halten.
    Zwei jungen Frauen beugen sich zu einem kleinen Roboter mit Pudelmütze und Kulleraugen runter.
    • Facebook
    • E-Mail
    • WhatsApp
    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Klick öffnet die Webseite des Ministeriums.
    BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
    Noeggerathstraße 49
    53111 Bonn
    Telefon +49 (0)228 / 24 99 93-0 
    E-Mail kontakt@bagso.de
    • Presse
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Impressum