Mittagstische und Nachbarschafts-Tische

Gemeinschaftliche Mahlzeitenangebote gesundheitsförderlich gestalten

Essen hält Leib und Seele zusammen – dies gilt auch und besonders im Alter. Doch gerade ältere alleinlebende Menschen ernähren sich häufig unzureichend und nehmen wenig am sozialen Leben teil. Hier setzen gemeinschaftliche Mahlzeitenangebote wie z.B. Mittagstische und Nachbarschaftstische an. Sie fördern Wohlbefinden und soziale Teilhabe. Wenn dabei auf ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung geachtet wird, leisten die Mahlzeiten zudem einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit im Alter. 

Im Rahmen des BAGSO-Projekts „Im Alter IN FORM“ wurden kostenfreie Materialien erstellt, die Akteure und Akteurinnen sowie Gastgeber und Gastgeberinnen bei der Organisation von Mahlzeitenangeboten für ältere Menschen in Nachbarschaft und Quartier unterstützen.

Leitfaden „Mittagstisch-Angebote für ältere Menschen erfolgreich organisieren“

Der Leitfaden „Mittagstisch-Angebote für ältere Menschen erfolgreich organisieren“ informiert über die Bedeutung von Mittagstischen für ältere Menschen und beschreibt die Rahmenbedingungen, die bei der Planung und Organisation von Mittagstisch-Angeboten zu beachten sind. Darüber hinaus enthält der Leitfaden eine Fülle von Tipps zur praktischen Umsetzung von der Bedarfsermittlung vor Ort bis zu den Anforderungen an Räume und Hygiene.

Broschüre „Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten“

Die Broschüre „Mahlzeiten-Angebote für ältere Menschen kultursensibel & gesundheitsförderlich gestalten“ enthält fachliche Informationen und Praxistipps, um kultursensible, gesundheitsförderliche Mahlzeiten-Angeboten für ältere Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern zu planen und durchzuführen.

Nachbarschafts-Tische

Bei Nachbarschaftstischen laden Bürgerinnen und Bürger ältere Menschen, die in der Nachbarschaft leben, in ihren Privathaushalt zum gemeinsamen Essen ein. Der Film „Gemeinsam schmeckt’s nochmal so gut – Nachbarschaftstische!“ gibt Tipps für die Organisation von Nachbarschaftstischen und informiert über unterschiedliche Konstellationen von Privathaushalten bis zum Betreuten Wohnen.

Am Beispiel eines Nachbarschaftstischs im Amt Hüttener Berge vermittelt der Film „Nachbarschaftstische“ die Erfahrungen von Gastgeberinnen und ihren Gästen. 

Das BAGSO-Projekt „Im Alter IN FORM“

Mit „Im Alter IN FORM“ hat sich die BAGSO von 2008 bis 2024 an IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung beteiligt. Ziel war es, gesunde Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe zu fördern. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Kooperationspartner waren die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), der Deutsche Turner-Bund e.V. (DTB) und die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. (DGAZ).