Workshop
Digitale Kompetenzen erfolgreich an Ältere vermitteln
Tipps für Internethelferinnen und -helfer
24. Juni 2022, 12.00 - 13.00 Uhr, Digital
Wie wir Dinge lernen und was wir dafür brauchen verändert sich mit den Jahren. Zum Beispiel bevorzugen ältere Lernende meist eine ruhige Umgebung, geduldige Wissensvermittler, Platz für Freude an der Sache und Zeit zum Austausch miteinander. Wie Lernen im Alter gelingt, damit beschäftigt sich die Geragogik - die Pädagogik für das Alter. Das Erlernen digitaler Kompetenzen im Alter birgt ebenfalls besondere Herausforderungen, z.B. die vielen englischen Begriffe oder die Handgriffe zum Wischen, Tippen und Zoomen. In diesem Workshop werden (angehenden) Internethelferinnen und -helfern für Ältere praxisnahe Tipps gegeben, worauf es bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen an ältere Menschen ankommt. Welche Formate kommen an? Was zeichnet einen guten Internethelfer aus? Wie sieht eine lernförderliche Umgebung aus? Grundlage sind neben der Geragogik die vielfältigen Erfahrungen der Technikbegleiter, Techniklotsinnen, Mouse-Mobilisten, Silver Surfer, Digitalbotschafterinnen usw. aus ganz Deutschland. Auch erfahrene Technikvermittler sind Willkommen - man lernt ja nie aus!
Die Veranstaltung fand im Rahmen des bundesweiten Digitaltag 2022 statt. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen wurden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Der Digitaltag wurde von der Initiative „Digital für alle“ getragen, in der sich mehr als 25 Organisationen zu einem breiten gesellschaftlichen Bündnis zusammengeschlossen haben.