Stellenausschreibung
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein.
In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammen-geschlossen, die sich für die Belange älterer Menschen engagieren.
Für unsere Geschäftsstelle in Bonn suchen wir für die Zeit ab dem 1. Januar 2026
eine/n Fachreferentin/en (m/w/d)
(E 13 TVöD, 75 % – 29,25 Stunden/Woche)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Zu den Aufgaben gehören
- Koordinierung des Fachbereichs Digitalisierung und Bildung inkl. Zusammenarbeit mit den Digitalisierungs- und Bildungsprojekten der BAGSO und Austausch mit dem Vorstand
- Recherchieren und Erarbeiten von aktuellen Zusammenhängen und Entwicklungen im Bereich digitaler Transformation, Künstlicher Intelligenz und Bildung im Bereich älterer Menschen
- Verfassen und Abstimmen von Entwürfen für Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Pressetexten
- Koordinierung der Fachkommission „Digitalisierung“, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Konzeption und Durchführung von Fachveranstaltungen, eigene Vortragstätigkeit
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Verbänden, Einrichtungen und Forschungsinstituten sowie Gremientätigkeit
- Vertretung der BAGSO-Positionen in verschiedenen Kontexten der Seniorenpolitik und -arbeit
- Übernahme von Querschnittsaufgaben der Fachreferate
- Mitwirkung an der Entwicklung eines Konzeptes zur KI-Nutzung innerhalb der BAGSO
Wir erwarten
- ein mit einem Master/Diplom/Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Geragogik, Gerontologie, Bildungswissenschaften, Techniksoziologie
- berufliche Erfahrung mit inhaltlichem Bezug zur Seniorenpolitik bzw. Seniorenarbeit
- ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und Bildung
- große Sicherheit im Formulieren von Texten
- politisch-strategisches Denken und sicheres Auftreten
- Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation und Gremientätigkeit
- sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- sehr gute Beherrschung des MS-Office-Pakets und digitaler Tools (Zoom, MS Teams, KI Tools)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- hohes Engagement und die Bereitschaft, ein großes Maß an Verantwortung zu übernehmen
Von Vorteil sind
- berufliche Erfahrungen im verbandlichen Bereich, speziell in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt
- berufliche Erfahrungen im Zusammenhang mit öffentlich geförderten Projekten
- Kompetenzen in verschiedenen seniorenpolitisch relevanten Themenfeldern
- Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Wir bieten
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Politikbereich mit hoher Dynamik und hoher gesellschaftlicher Relevanz
- die Möglichkeit, Politik im vorparlamentarischen Raum mitzugestalten
- viel Gestaltungsspielraum für die eigene Arbeit
- die Möglichkeit, nach entsprechender Einarbeitungszeit teilweise mobil zu arbeiten
- die Zusammenarbeit in einem kompetenten, interdisziplinären und altersgemischten Team
- eine Vergütung nach TVöD, eine betriebliche Zusatzversorgung (VBLU)
Wir legen Wert auf Diversität am Arbeitsplatz und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeder Herkunft, jeden Alters, jeder Religion oder geschlechtlichen Identität und sexuellen Orientierung sowie von Menschen mit Behinderung.
Bitte richten Sie Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf und einem aussagekräftigen Anschreiben bis zum 30.11.2025 an personal(at)bagso.deunter Angabe des Stichworts „Fachreferent_in Digitalisierung und Bildung“.