Gesund älter werden
Die BAGSO hat in dieser Broschüre gute Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und der Gesundheit älterer Menschen zusammengestellt. Damit unterstützt die BAGSO als Mitglied des Kooperationsverbundes die Umsetzung des Gesundheitsziels „Gesund älter werden“, das Ziele und Maßnahmen für Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Anpassung der Versorgungsstrukturen an die Bedürfnisse älterer Menschen empfiehlt. Die BAGSO möchte so Anregungen für Verantwortliche in gesundheits- und seniorenpolitischen Handlungsfeldern geben, sich an der Umsetzung des Gesundheitszieles zu beteiligen und so einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und der Gesundheit älterer Menschen zu leisten.
Die Broschüre "Gesund älter werden" liegt nun in 2. Auflage vor.
Broschüre als Download (barrierefrei, 856 KB)
Broschüre als Download (nicht barrierefrei, 753 KB)
Zusätzlich zur Broschüre ist ein 150-seitiger Bericht erschienen, in dem zu allen empfohlenen Maßnahmen gute Projekte, Initiativen und weitere Informationen zusammengestellt sind.
Bericht "Gesund älter werden" als Download (barrierefrei, ca. 2,4 MB)
Nationales Gesundheitsziel

Die BAGSO-Broschüre und der ausführliche Bericht greifen Ziele und Maßnahmen des nationalen Gesundheitsziels "Gesund älter werden" auf. Dieses wurde seit 2009 unter dem Vorsitz des Vertreters der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Rudolf Herweck, in der Arbeitsgruppe 10 entwickelt und als siebtes nationales Gesundheitsziel im Januar 2012 verabschiedet. Das Gesundheitsziel umfasst 13 themenspezifische Zielformulierungen und Empfehlungen für Maßnahmen in den Handlungsfeldern a) Gesundheitsförderung und Prävention, b) medizinische, psychosoziale und pflegerische Versorgung und c) besondere Herausforderungen, darunter Demenz, Pflege und Multimorbidität.
Nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden" (Kurzfassung, 6.9 KB)
Nationales Gesundheitsziel "Gesund älter werden" (Langfassung, 2.2 MB)